Kaco liefert 2,5 Megawatt Wechselrichterleistung nach Ungarn

Teilen

Kaco New Energy hat mit dem ungarischen EPC Szalontai die Lieferung von 50 Photovoltaik-Wechselrichtern vereinbart. Die Geräte stünden bereits kurz vor der Auslieferung, teilte der deutsche Photovoltaik-Wechselrichterhersteller am heutigen Mittwoch mit. Bis Ende Januar 2017 solle die geplanten 2,5 Megawatt Photovoltaik-Anlagen in Ungarn gebaut werden.
Die Lieferung der 50 Wechselrichter vom Typ „blueplanet 50.0 TL3 INT“ sei im laufenden Jahr der größte Einzelauftrag aus Osteuropa. Der Kaco-Wechselrichter habe in der bestellten XL-Variante Strangsammler und DC-Überspannungsschutz integriert, hieß es weiter. Zusätzlich ließen sich die Geräte aus der Ferne konfigurieren, vorausgesetzt die Solaranlage sei komplett ans Ethernet angebunden.
Die Zusammenarbeit zwischen Kaco und Szalontai reicht bis ins Jahr 2007 zurück. Die Partnerschaft habe sich stetig entwickelt. Das ungarische Unternehmen vertreibe die Photovoltaik-Wechselrichter von Kaco und übernehme den Service. (Ylva Gouras)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Festnahme, Handschellen
Christian Laibacher in Untersuchungshaft
18 Juli 2024 Der Chef der Solar Fabrik befindet sich in Haft, wie die Staatsanwaltschaft Würzburg pv magazine bestätigte. Gegen ihn wird wegen Zollvergehen ermitte...