Pilotprojekt für Solar-Ausschreibungen soll gekürzt werden

Teilen

Laut einem aktuellen Entwurf zum Pilotprojekt, dessen Inhalte der Redaktion des „Spiegel“ nach eigenen Angaben vorliegen, plant die Bundesregierung eine Kürzung des Pilotprojekts für Photovoltaik-Ausschreibungen. Demnach sollen in den Jahren 2015 und 2016 nicht mehr 600 Megawatt Leistung ausgeschrieben werden, sondern nur noch 500 Megawatt im Jahr 2015 und 400 Megawatt im Jahr 2016.
Auch die Flächen für Solaranlagen, die nach dem Ausschreibungsmodell gefördert werden sollen, werden vermutlich begrenzt. Ackerflächen, die im ursprünglichen Entwurf zur Verfügung stehen sollten, werden nach Spiegel-Informationen im Jahr 2015 möglicherweise komplett gestrichen. Im Jahr 2016 soll der Zubau auf Ackerflächen nur begrenzt möglich sein.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie BMWi wollte sich zu den aktuellen Entwürfen auf Anfrage von pv magazine nicht äußern. Der Entwurf befinde sich in der Ressortabstimmung. Der Spiegel beziehe sich vermutlich auf interne Dokumente aus dieser Abstimmung. Diese will das BMWi zu diesem Zeitpunkt nicht kommentieren. Ziel ist es aber, dass die Kabinettsbefassung noch in diesem Jahr erfolgt. Danach werde der Entwurf öffentlich zugänglich gemacht. (Mirco Sieg)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Wenn Speicher nicht halten, was der Hersteller verspricht
21 März 2017 Videointerview: Michael Schrempp vom Versicherungsunternehmen Munich Re beschäftigt sich unter anderem mit den technischen Risiken von Batteriespeiche...