Skip to content

Nachrichten

Longi Green Energy stellt mit 25,4 Prozent Weltrekord für Solarmodul-Wirkungsgrad auf

Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen hat mit seinem unabhängig entwickelten Modul „HPBC 2.0“ einen neuen Weltrekord für den Wirkungsgrad kristalliner Silizium-Solarmodule aufgestellt. Nach dem Zertifizierungsbericht des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme erreichte es einen Wirkungsgrad von 25,4 Prozent.

2

Statkraft winken bis zu 107 Millionen Euro EU-Förderung für Wasserstoff-Erzeugung in Emden

Der Energiekonzern will in Emden 200 Megawatt Elektrolyse-Leistung aufbauen. Die anfallende Abwärme soll als Fernwärme genutzt werden. Die EU hat Statkraft nun aufgefordert, in die Verhandlungen über die Förderung einzusteigen.

Helmholtz-Zentrum Berlin und saudische King-Abdullah-Universität präsentieren Perowskit-Silizium-Tandemzelle mit 31,2 Prozent Wirkungsgrad

Die Blade-beschichtete Perowskit-Silizium-Tandemzelle ist mit zwei Übergängen und einer 2D-Perowskit-Schicht an der unteren Schnittstelle konfiguriert. Sie konnte über 1.700 Stunden rund 80 Prozent ihres ursprünglichen Wirkungsgrads beibehalten.

4

Zwei Jahre auf Bewährung für Christian Laibacher

Aufgrund des Geständnisses kam es zu einer Verfahrensabsprache, die die Aussetzung der Strafe zur Bewährung vorsah. Als Bewährungsauflage muss der Photovoltaik-Unternehmer auch noch 45.000 Euro an einen gemeinnützigen Verein zahlen.

7

Jinko Solar präsentiert neue Topcon-Module mit einem Wirkungsgrad von 24,8 Prozent

Nach Angaben des chinesischen Herstellers sind die neuen Tiger Neo 3.0-Module in zwei Versionen erhältlich – mit einer Leistung von 495 Watt und 670 Watt.

Kölner Bistum nimmt Photovoltaik-Anlage auf dem denkmalgeschützten Sitz von Erzbischof Woelki in Betrieb

Die 90-Kilowatt-Anlage versorgt das Wohn- und Arbeitshaus von Erzbischof Rainer Maria Woelki sowie ein benachbartes Priesterseminar mit Strom. Das Bistum Köln will in den nächsten Jahren zahlreiche Photovoltaik-Anlagen installieren.

4

Power-PV: Globale Photovoltaik-Revolution für den Klimaschutz – vom Megawatt zum Terawatt (Teil II)

Ich gebe es zu. Ich habe sie immer unterschätzt, die kleine Solarzelle. Immer, wenn ich dachte, ich hätte eine mutige Prognose, wurde sie von der Realität überholt. Auch im letzten Jahr. Statt 400 Gigawatt sind es BloombergNEF zufolge dann sogar 444 Gigawatt geworden. Also gut. Ein neuer Anlauf mit 1000 und 3000 Gigawatt in diesem […]

5

Wärmepumpen-Absatz steigt im dritten Quartal leicht

Der Marktanteil der Wärmepumpen hat in den drei Quartalen dieses Jahres kontinuierlich zugenommen – lag aber zuletzt dennoch nur bei gut 30 Prozent. Den Markt dominieren nach wie vor Gasheizungen. Der Absatz von Ölheizungen bleibt gegenüber dem Vorjahr fast konstant.

5

Photovoltaik-Anlagen lieferten im dritten Quartal europaweit 15 Prozent mehr Strom als im Vorjahreszeitraum

Mit dem starken Plus beim Solarstrom stieg Montel zufolge in mehreren Ländern Europas die Zahl der Stunden mit negativen Strompreisen stark an. Aus der Analyse des Energie-Informationsdienst geht auch hervor, dass europaweit nie zuvor so viel Atomstrom erzeugt wurde wie im dritten Quartal.

8

Fünf Schritte für mehr Cash in Ihrem Photovoltaik-Betrieb

Schlechte Auftragslage, volles Lager und schleppende Zahlungen – immer mehr Solarteure kommen auf mich zu und fragen mich nach Tipps, wie sie trotz fehlenden Kundenanfragen ihren Cashflow verbessern können. Eigentlich ungewöhnlich, wo es in den vergangenen Jahren doch immer mehr Richtung Energiewende geht, oder? Ich habe fünf Tipps für Sie, die ich in meinen Beratungen […]

10