Skip to content

Fachwissen

Stichproben zur Leistungskontrolle

Qualitätskontrolle: Wie lässt sich verifizieren, ob die Leistung gelieferter Module den versprochenen Spezifikationen entspricht? Werner Herrmann vom TÜV Rheinland erklärt in zwei Artikeln die Hintergründe. Teil 2 behandelt die Aussagekraft von stichprobenbasierten Messungen.

Normentwurf zur PV-Thermografie

Messtechnik: Noch vermisst jeder Thermograf nach seinen eigenen Erfahrungen. Das Gleiche gilt für die Interpretation der Messungen und könnte sich jetzt ändern. Um belastbarere und für Kunden verlässlichere Ergebnisse zu bekommen, wird in Kürze ein Normentwurf veröffentlicht. Eva Schubert von der DGS Berlin Brandenburg erklärt die wichtigsten Parameter, bei denen es nun erste Festlegungen gibt.

Stichproben zur Leistungskontrolle

Qualitätskontrolle: Wie lässt sich verifizieren, ob die Leistung gelieferter Module den versprochenen Spezifikationen entspricht? Werner Herrmann vom TÜV Rheinland erklärt in zwei Artikeln die Hintergründe. Teil 2 behandelt die Aussagekraft von stichprobenbasierten Messungen.

Vergleich der Performance von PV-Batteriesystemen

Bewertung von Speichersystemen: Eine Forschergruppe stellt eine Methode vor, mit der sich Speichersysteme vergleichen lassen. Den Beteiligten ist wichtig, dass sie vollkommen transparent ist.

Kleine Zeitbombe

Montage: Stockschrauben werden gerne zur Befestigung von Photovoltaikanlagen verwendet. Cedric Zapfe hat im Detail berechnet, welcher Belastung sie dabei ausgesetzt sind. Sein Ergebnis: Man muss sehr genau darauf achten, wie lang sie sein dürfen. Er erklärt, warum sich Installateure damit auseinandersetzen sollten und warum Stockschrauben oft zu hoch belastet werden. Cedrik Zapfe ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Metallbau und leitet ein Ingenieurbüro im bayerischen Kirchdorf. Er macht unter anderem für Schletter die statischen Berechnungen.

Leistungsbestimmung von PV-Modulen

Qualitätskontrolle: Wie lässt sich verifizieren, ob die Leistung gelieferter Module den versprochenen Spezifikationen entspricht? Werner Herrmann vom TÜV Rheinland erklärt in zwei Artikeln die Hintergründe am Beispiel kristalliner PV-Module. Teil 1 behandelt aktuelle Messpraktiken und Messunsicherheit.