Skip to content

Australien

Photon Energy vermeldet Nettogewinn

Im ersten Halbjahr hat sich das Geschäft des Photovoltaik-Unternehmens positiv entwickelt. Die Finanzierungs- und Restrukturierungsmaßnahmen zeigen Wirkung.

Equis Energy sichert sich Genehmigung für Gigawatt-Solarpark in Australien

Das riesige Photovoltaik-Kraftwerk wird von einem in Singapur ansässigen Entwickler in Queensland Western Downs gebaut werden. Die Investitionen für den Solarpark werden auf bis zu zwei Milliarden australische Dollar geschätzt. Wahrscheinlich wird die Photovoltaik-Anlage später auch noch um Speichersysteme ergänzt.

IHS Markit: Globaler Speichermarkt wächst auf 52 Gigawatt bis 2025

Weltweit 1,3 Gigawatt netzgekoppelte Energiespeicher sind 2016 neu installiert worden. IHS Markit erwartet, dass der Zubau 2025 auf 8,8 Gigawatt anwachsen wird.

Goldman Sachs und Tennenbaum kaufen Conergy Asia

Kawa hat für einen nicht-genannten Betrag das Photovoltaik-Unternehmen mit Sitz in Singapur an die Fonds veräußert. Die Entwicklung des Photovoltaik-Geschäfts in der Region soll nun vorangetrieben werden.

Phoenix Solar erhält Großauftrag in Australien

Das bayerische Photovoltaik-Unternehmen hat den Auftrag für die Planung einer 39-Megawatt-Anlage in Australien an Land gezogen. In den USA befindet sich Phoenix Solar zudem in Verhandlungen über zwei weitere Projekte.

Baywa re erzielt erste Erfolge in Australien

Der Münchner Konzern hat seine erste große Photovoltaik-Anlage auf dem fünften Kontinent verkauft. Zudem arbeitet Baywa re an drei weiteren Großprojekten in Australien, die eine Gesamtleistung von 280 Megawatt haben und noch vor Ende kommenden Jahres am Netz sein sollen.

Photon Energy auf Investorensuche

Der niederländische Projektierer Photon Energy hat den australischen Finanzberater Pottinger mit der Investorensuche für seine australische Photovoltaik-Pipeline beauftragt. Gesucht werde Kapital für Projekte mit insgesamt mehr als einem Gigawatt Leistung.

Tesla und Neoen bauen 129 Megawattstunden Batterie in Australien.

Die beiden Unternehmen wollen das Speichersystem innerhalb von 100 Tagen in Betrieb nehmen. Dieses Versprechen erneuerte Tesla-Vorstandschef Elon Musk.

Hochschule Bochum und Thyssen Krupp präsentieren solaren Sportwagen

Der „blue.cruiser“ setzt neben der Nutzung von Photovoltaik vor allem auf nachhaltige Materialien. Die Studenten des Projekts reisen mit dem Fahrzeug Ende August nach Australien, um an der Weltmeisterschaft der Solarcars teilzunehmen.

Solarwatt und Fronius kooperieren für internationale Expansion

Das deutsche und das österreichische Photovoltaik-Unternehmen haben eine globale Vertriebspartnerschaft vereinbart. Zudem wollen sie gemeinsam an innovativen Energielösungen forschen sowie die Produkte des jeweils anderen Herstellers in das eigene Portfolio aufnehmen.