Skip to content

Australien

Hanwha Q-Cells erweitert australische Patentverletzungsklage um REC, Baywa re und Sol Distribution

Der koreanische Photovoltaik-Hersteller hat beim Bundesgericht Australien eine weitere Klage gegen den norwegischen Solarmodulhersteller REC Group eingereicht, der auch Händller Baywa re Solar Systems und Sol Distribution für den Vertrieb der rechtsverletzenden Produkte benennt. Daher klagt Hanwha Q-Cells nun auch gegen diese Unternehmen.

1

Hanwha Q-Cells reicht auch in Australien Patentverletzungsklage gegen Jinko Solar und Longi Solar ein

Update: Der koreanische Photovoltaik-Hersteller hat beim Bundesgerichtshof in Australien eine Klage gegen die chinesischen Konkurrenten Jinko Solar und Longi Solar eingereicht. Erst in der vergangenen Woche ging Hanwha Q-Cells gegen die beiden Unternehmen mit ähnlichen Klagen in Deutschland und den USA vor Gericht. Mittlerweile hat Hanwha Q-Cells auch die Gerichtsgebühren beim Landgericht Düsseldorf gezahlt.

2

Australische Goldmine nutzt künftig Photovoltaik und Speicher

Das Bergbauunternehmen Gold Fields bekommt eines der größten hybriden Inselnetze der Welt. Dafür werden für die Granny-Smith-Mine acht Megawatt Photovoltaik und zwei Megawatt Stromspeicher mit einem existierenden Gaskraftwerk kombiniert.

Sonnen erhält 25 Millionen Euro Kredit von der Europäischen Investitionsbank

Die Europäische Investitionsbank begründete den Zuschlag damit, dass eine Unterstützung des Allgäuer Speicheranbieters auch eine Förderung der europäischen Klimaziele ist. Der Kredit ist für den Ausbau der europäischen Forschungs- und Entwicklungsstandorte Zuletzt hat Sonnen eine Fabrik im australischen Adelaide eröffnet und sich in Deutschland für den Vetrieb von Primärregeleistung präqualifiziert.

Sonnen will weiter deutlich wachsen

CEO und Gründer Christoph Ostermann erklärt im Gespräch mit pv magazine, wie Sonnen wurde, was es ist, und wie sein Unternehmen das Geschäftsmodell der etablierten großen Unternehmen obsolet macht. Um den deutschen Speichermarkt und mögliche Preisziele macht er sich im Übrigen keine Sorgen.

1

Greatcell Solar muss Insolvenz anmelden

Der australische Spezialist für Perowskite-Solarzellen konnte die Refinanzierung seines Geschäfts nicht sicherstellen. Daher war es gezwungen, die Insolvenz zu beantragen. Das Photovoltaik-Unternehmen gibt der Regierung die Schuld und verweist auf Änderungen bei der Forschungsförderung sowie der politischen Rahmenbedingungen, die Erneuerbaren-Investitionen unattraktiv machen.

2

Fronius und BYD gehen strategische Partnerschaft ein

Die Vereinbarung wurde im österreichischen Technologiezentrum in Gmunden unterzeichnet. Dort sind bereits die ersten Fronius Wechselrichter mit dem BYD-Hochvoltspeicher gekoppelt in Betrieb. Die serienmäßige Lösung soll ab dem ersten Quartal 2019 in Europa und Australien verfügbar sein.

2

Sonnen startet Photovoltaik-Heimspeicherproduktion in Australien

Der deutsche Energiespeicherhersteller hat mit der Montage seiner Batterie im Bundesstaat South Australia begonnen. Sonnen hat dafür bereits 50 Vollzeitstellen geschaffen.

1

SMA auf der Überholspur in Australien

Insgesamt rechnet der deutsche Photovoltaik-Wechselrichteranbieter damit, Produkte mit 1,8 Gigawatt in diesem Jahr Down under abzusetzen. Damit käme SMA auf einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent in diesem Jahr.

1

Sonnen will nächsten Monat Speicherproduktion in Australien starten

Der deutsche Photovoltaik-Speicheranbieter hat einen neuen Geschäftsführer für Australien und den asiatisch-pazifischen Raum ernannt. Zugleich bestätigte Sonnen, dass im nächsten Monat die ersten Batteriespeicher auf seiner Produktionslinie in Südaustralien gefertigt werden sollen.