Skip to content

China

Carbon schafft Klarheit im Patentstreit mit JA Solar

Der französische Photovoltaik-Hersteller führt nach eigenen Angaben ein Konsortium an, das im Mai 2023 beim Europäischen Patentamt Einspruch gegen das Topcon-Patent von JA Solar eingelegt hat. Anfang Oktober bestätigte die Behörde die Gültigkeit des Patents, aber laut Carbon ist diese Entscheidung nur vorläufig.

Trinasolar testet Topcon- vs. Rückkontakt-Module

Nach den Ergebnissen des chinesischen Photovoltaik-Unternehmens erbringen die Topcon-Solarmodule monatlich bis zu 3,4 Prozent mehr Ertrag als Rückkontakt-Module. Der Test lief allerdings nur zwei Monate – von Juli bis September.

3

Sungrow plant Börsengang in Deutschland

Das chinesische Photovoltaik-Unternehmen plant eine Notierung an der Frankfurter Börse, um seine Produktion von Wechselrichtern und Energiespeichern außerhalb Chinas zu unterstützen.

Frankreichs Carbon in Patentstreit mit JA Solar verwickelt

Der französische Photovoltaik-Hersteller Carbon ist derzeit in ein Patentverfahren mit JA Solar verwickelt, bei dem es um tunnelnde Siliziumoxidschichten (SiO2), dotierte Polysiliziumschichten und Elektroden in Topcon-Produkten geht.

IEA hält schnelleren Ausbau der Erneuerbaren für notwendig

In dem neuen „World Energy Outlook“ geht die Internationale Energieagentur auf die Gefährdung der Energiesysteme durch regionale Konflikte und geopolitische Spannungen ein. Einhergehend mit Photovoltaik und Windkraft muss auch stärker in Netze und Speicher investiert werden, um die Energiesicherheit zu gewährleisten.

3

Die Preise für europäische Topcon-Solarmodule sind aufgrund der schwächeren Nachfrage leicht gesunken

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten PV-Industrie.

JA Solar reicht Patentverletzungsklage gegen Astronergy ein

Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat zwei Patentklagen gegen Astronergy vor dem Unified Patent Court (UPC) eingereicht. Die Verfahren beziehen sich auf die tunnelnden Siliziumoxidschichten (SiO2), die dotierte Polysiliziumschicht und die Elektroden, die in Solarprodukten mit passiviertem Tunneloxidkontakt (Topcon) verwendet werden.

3

Stabile Preise für Photovoltaik-Wafer bei verbessertem Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage

In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.

Irena: Erneuerbaren-Branche verzeichnet 16,2 Millionen Jobs weltweit 2023

Binnen eines Jahres sind global nach dem neuen Bericht von Irena rund 2,5 Millionen neue Arbeitsplätze im Sektor der erneuerbaren Energien entstanden. Allein in China befinden sich inzwischen 7,4 Millionen Jobs.

Stabile Polysilizium-Preise inmitten weltweiter handelspolitischer Unsicherheiten

In seinem wöchentlichen Update für pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie.