Das Produkt, für das Materialien wie Silizium, Silber, Aluminiumrahmen und Glas aus Altmodulen verwendet werden, erreicht eine Leistung von mehr als 645 Watt. Der chinesische Photovoltaik-Hersteller hat allein im Bereich des Modulrecyclings bereits 37 Patente angemeldet.
In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der globalen Photovoltaik-Industrie.
Neuer Chef des Schweizer Photovoltaik-Unternehmens ist Franz Richter. Das teilte Meyer Burger am Mittwoch mit. Auch der bisherige CFO Markus Nikles scheidet aus der Führungsriege aus. Im Zuge des Restrukturierungsprogramms sollen zudem vor allem in Europa Stellen abgebaut werden.
Der Hersteller sieht Mikrowechselrichter gegenüber Stringwechselrichtern etwa beim Ertrag oder der Installation im Vorteil. Die neuen Produkte erlauben Envertech zufolge die Installation von bis zu vier Modulen mit separatem Maximum Power Point Tracking. Bei größeren Anlagen können mehrere Mikrowechselrichter einen Strang pro Phase bilden.
In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten PV-Industrie.
Der chinesische Photovoltaik-Hersteller meldet rund 6 Milliarden US-Dollar Umsatz und einen Nettogewinn von rund 74 Millionen US-Dollar. Der Modulabsatz sei im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 gestiegen.
Die Neuinstallationen würden damit 33 Prozent höher liegen als 2023. Gesenkt hat das Beratungsunternehmen seine Schätzung für die Polysiliziumproduktion im laufenden Jahr, da die Hersteller ihre Produktion vorübergehend drosseln.
In einem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der globalen Photovoltaik-Industrie.
Der Patient ist in diesem Fall der Photovoltaik-Markt, aus dem wir in den letzten Wochen sehr unterschiedliche, teilweise gegenläufige Signale empfangen. Einerseits erleben wir aufgrund des abklingenden Sommerlochs eine gewisse Aufbruchstimmung nach dem Motto: Es muss doch langsam wieder besser werden! Andererseits häufen sich Negativmeldungen zu Firmenpleiten. Alle paar Tage erreicht einen die Nachricht, dass […]
Mehrere Vorfälle, darunter mit Todesfällen und Evakuierungen, haben dazu geführt, dass die koreanische Regierung die Autohersteller nach großen Bränden aufgefordert hat, freiwillig die Produzenten der Batterien in ihren Elektrofahrzeugen offenzulegen.