Der Solarenergie-Förderverein sucht noch Photovoltaik-Botschafter für seine Solarpartys. Auf solchen Events können Nachbarn sich über Solarenergie austauschen und so doch noch den einen oder anderen vom Kauf einer solchen Anlage überzeugen.
Die Arbeitsteilung sieht vor, dass die Energieberatung der Verbraucherzentrale die Anfragen der Endkunden beantwortet. Die DGS schult im Gegenzug die Verbraucherschützer im Bereich der Photovoltaik-Balkonmodule.
Der Markt für Photovoltaik hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Hohe Förderungen gehören längst der Vergangenheit an und durch sinkende Materialpreise werden die Anlagen für immer mehr Hauseigentümer zu attraktiven Alternativen. Zusätzlich fordert die Politik einen raschen und kosteneffizienten Umstieg auf erneuerbare Energien. Der Druck auf Photovoltaik-Installateure hat sich unter diesen Umständen in […]
Im vergangenen Jahr startete die Stadt die Kampagne „Mein Dach kann mehr“, um die Photovoltaik-Nachfrage unter Besitzern von Einfamilienhäusern zu beleben. 2018 sollen gewerbliche Dachflächen in den Fokus gerückt werden.
Nach der jüngsten Veröffentlichung der Marktforscher wird nur etwa jeder dritte Gewerbekunde von Installateuren über Energiespeicher informiert. Dabei ist der Installateur von zentraler Bedeutung, wenn es um den Kauf eines gewerblichen Speichers geht.