Auf Basis der Festoxidbrennstoffzellen-Technologie sollen die dezentralen Kraftwerke gefertigt werden. Zusätzlich soll die Kooperation mit Ceres Power vertieft werden.
Die beiden Unternehmen wollen Stacks auf Basis der Polymerelektrolyt-Brennstoffzelle für Lkw und Pkw weiterentwickeln, die Serienproduktion soll Bosch übernehmen. Spätestens 2022 soll der Stack auf den Markt kommen.
Der Stuttgarter Konzern will in der Technologieentwicklung und Fertigung mit dem Brennstoffzellenhersteller aus Großbritannien zusammenarbeiten. Bosch hält hocheffiziente Brennstoffzellen für einen wichtigen Schritt nach vorn bei der Energiewende.