Skip to content

flexible Module

Jackery bringt Balkonsolar-Anlage mit Speicher auf den Markt

Die erweiterbare Zwei-Kilowattstunden-Batterie lässt sich auch als Speicher für vorhandene Photovoltaik-Systeme nutzen. Die Anlage ist wahlweise auch mit flexiblen Modulen erhältlich. Der Preis soll unter 2.000 Euro liegen.

TÜV Rheinland zertifiziert erstmals OPV-Folie nach IEC 61215

Die flexible Solarfolie auf Basis organischer Photovoltaik ist ein Produkt von Heliatek. Das Unternehmen sieht in der Zertifizierung einen wichtigen Meilenstein für seine OPV-Technologie.

Flexibles Solarmodul mit 100 Watt für 150 Euro

Das monokristalline Solarmodul lässt sich für verschiedene Photovoltaik-Anwendungen, etwa am Balkon, im Garten, Wohnmobil oder Boot nutzen. In Kürze will Pearl auch Sets mit Laderegler und Lithium-Eisenphosphat-Speicher anbieten.

1

Sharp erreicht mit flexiblem, leichtem Solarmodul eine Effizienz von 32,65 Prozent

Der neue Prototyp verwendet ein Dreifach-Verbunddesign, bei dem die Solarzelle zwischen zwei Folienschichten eingebettet ist. Das Modul soll in einer Vielzahl von Fahrzeugen eingesetzt werden, eine Anwendung, die einen hohen Wirkungsgrad und eine leichte Konstruktion erfordert. Seine Umwandlungseffizienz übertrifft die eines ähnlichen Moduls von Sharp aus dem Jahr 2016, das einen Wirkungsgrad von 31,17 Prozent erreichte – damals ein Weltrekord.

1

Französisches Start-up Solar Cloth produziert rollbare CIGS-Module

Das Unternehmen plant, die Kapazität seiner Modulproduktionsanlage in der Nähe von Cannes zu erhöhen. Die Fabrik soll flexible Solarmodule mit einem Wirkungsgrad von 17,6 Prozent herstellen, die in textile Träger integriert sind.

Neues flexibles Standard-Solarmodul für die Fahrzeugintegration nutzt kristalline Zellen

Das Modell „Solflex“ von OPES Solutions und Fraunhofer CSP erzielt den Entwicklern zufolge pro Quadratmeter rund 30 Prozent mehr Leistung als bisherige flexible Module. Zudem sei es besonders dünn und um 70 Prozent leichter als konventionelle Lösungen.

1