Skip to content

Hybridspeicher

Fraunhofer IEE entwickelt Simulationswerkzeuge für die Auslegung von hybriden Speichersystemen

Die Forscher haben ein Degradationsmodell erstellt, mit denen Experten die Batteriealterung in Hybridsystemen aus Lithium-Ionen-Batterien und Superkondensatoren ermitteln können. Damit lässt sich erkennen, ob es im Einzelfall sinnvoll ist, die beiden Technologien zu koppeln. Auch bei der Auslegung eines Hybridsystems sollen die Werkzeuge helfen.

Projekt „HyFlow“: Hybrid-Speicher kombiniert Vanadium-Redox-Flow-Batterie mit Superkondensator

In dem von der EU geförderten Forschungsprojekt ist ein Demonstrator entwickelt worden. Großverbraucher sollen damit kritische Netzzustände flexibel ausgleichen können. In einem bereits gestarteten Folgeprojekt soll die Industrialisierung der Hybrid-Speichersysteme gelingen.

3

Hanwha Q-Cells bringt neuen modularen Hybridspeicher nach Deutschland

Das Energiespeichersystem „Q.HOME+ ESS HYB-G3“ ist als dreiphasiges Modell künftig in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Das Unternehmen will damit für den Einsatz bei privaten und gewerblichen Kunden mehr Flexibilität erreichen.

2

Europäisches Forscherteam entwickelt Hybridspeicher mit Redox-Flow-Batterie und Ultrakondensator

Das neuartige Speichersystem soll bei kritischen Netzzuständen den Strom- und Energiebedarf flexibel ausgleichen helfen. Das von der Hochschule Landshut koordinierte und von der EU finanzierte Projekt läuft bis 2023.

2

Leclanché und S4 Energy nehmen Hybridspeicher in Betrieb

Das Projekt kombiniert das Schwungradspeichersystem von S4 Energy mit Batteriespeichern von Leclanché. Es soll in den Niederlanden neun Megawatt präqualifizierte Leistung für Tennet liefern.

Stadtwerke Bielefeld nehmen Hybridspeicher in Betrieb

Der gespeicherte Strom soll für den Ausgleich von Netzschwankungen sowie in Verbindung mit Widerstandsheizern für die Fernwärmeversorgung genutzt werden. Der Acht-Megawatt-Speicher steht in den ehemaligen Räumen einer Kraftwerks-Schaltanlage in Bielefeld.

7