Skip to content

Lastspitzen kappen

Smart Power nimmt weiteren Großspeicher in Thüringen in Betrieb

Das Speichersystem mit 10 Megawatt Leistung und 11 Megawattstunden Kapazität soll zur Bedarfsdeckung in Spitzenlastzeiten eingesetzt werden. Smart Power hat das Projekt ohne Fördergelder realisiert.

Speicher-Highlights Platz 6: Kältespeicher im Kühlschrank hilft Lasten zu verschieben

Die Konferenz und Fachmesse Energy Storage Europe steht vor der Tür und pv magazine präsentiert die zehn wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet. Die Energy Storage Highlights wurden von einer unabhängigen Expertenjury ausgewählt. Ein bis zwei Gigawatt der Last im deutschen Stromnetz ließen sich täglich verschieben, wenn jeder zweite Kühlschrank mit einem thermischen Speicher und einem Internetanschluss ausgerüstet wäre. Forscher des ZAE Bayern haben ein solches Gerät entwickelt.

11

Speicher Highlights Platz 8: Superkondensatoren – schnell und kraftvoll von Skeleton Technologies

Die Konferenz und Fachmesse Energy Storage Europe steht vor der Tür und pv magazine präsentiert die zehn wichtigsten Entwicklungen auf dem Gebiet. Die Energy Storage Highlights wurden von einer unabhängigen Expertenjury ausgewählt. Wir setzen die Reihe mit Platz acht fort. Ein Supercap von Skeleton Technologies sorgt auf der schottischen Insel Eigg für eine nahezu unterbrechungsfreie Stromversorgung aus erneuerbaren Energien.

5

Kurze Amortisationszeiten für Gewerbespeicher

Der Gewerbespeicher Commercial 40-40 von Fenecon soll Kunden Geschäftsmodelle ermöglichen, die über die Erzeugung und Speicherung von eigenem Solarstrom hinausgehen. Gerade durch die Kombination mehrerer Modelle seien Amortisationszeiten von unter fünf Jahren möglich, sagt Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier.

5