Das Berliner Unternehmen will sich künftig auf die Zusammenarbeit mit Photovoltaik-Installationsbetrieben konzentrieren. Zolars Technologieplattform soll als europaweite Software-as-a-Service-Lösung vermarktet werden, und auch seinen Ratenzahlungsdienstwill Zolar als B2B-Service anbieten.
Die Software von Aurora soll der Lichtblick-Tochter eine „vollständige digitale Abbildung und Optimierung des gesamten Prozesses“ vom Erstangebot bis zur Installation ermöglichen.
Die im vergangenen August von dem Internetkonzern vorgestellte Schnittstelle verschafft Zugriff auf umfangreichere Daten als die übliche Goole Maps-Nutzung. Enpal bietet die Planung von Photovoltaik-Anlagen auch als Dienstleistung für andere Unternehmen an.