Eine Studie zu den Wünschen von Bürgerinnen und Bürgern in Dänemark, Deutschland, Polen und Portugal ergibt klare Präferenzen für einen niedrigen Strompreis, geringere Abhängigkeit von Stromimporten und die Nutzung von Photovoltaik.
EDP hat eine neue Floating-Photovoltaik-Anlage am Alqueva-Wasserkraftdamm in Betrieb genommen. Sie ist mit einem Speicher mit zwei Megawattstunden Kapazität verbunden.
Der portugiesische Energieversorger hat das größte Projekt im Rahmen der jüngsten Ausschreibung in Portugal gewonnen. EDP erklärte sich bereit, für einen Vertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren 4 Euro pro Megawattstunde zu zahlen, allerdings verbunden mit der Zusage einer 30-jährigen Netzanbindung für die schwimmende Photovoltaik-Anlage und andere Projekte im Bereich erneuerbare Energien.
Der Zubau liegt damit weit über den Zahlen der Vorjahre. Die Photovoltaik-Gesamtleistung summierte sich Ende 2021 auf 1,78 Gigawatt.