Verschiedene Module sind von der Aktion betroffen. Die Geräte sollen deaktiviert oder bei Händler zurückgegeben werden.
Der Hersteller bestätigte, dass es sich um ein Modell mit von ihm produzierten Batteriezellen handelt. Derzeit arbeitet mit Experten an der Aufklärung des Vorfalls. In den USA gab es bereits zwei Rückrufaktionen wegen Brandgefahr der Photovoltaik-Heimspeicher „Resu 10H“ und LG Energy Solutions selbst startete ein kostenloses Austauschprogramm für bestimmte Modelle.
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat die erstinstanzliche Entscheidung bestätigt. Demnach müssen Longi Solar und REC ein Zwangsgeld zahlen, da sie der gerichtlichen Anordnung, ihre vom Patentstreit betroffenen Solarmodule zurückzurufen, nicht vollständig nachgekommen sind. REC hat nach der Gerichtsentscheidung, die Daten übermittelt. (Update)