Der von Wissenschaftlern in den Niederlanden entwickelte Prototyp einer Wärmebatterie besteht aus einem Speichermodul auf der Basis von Kaliumkarbonat und einem strombetriebenen mechanischen System, das eine kontinuierliche Lade- oder Entladeleistung aufrechterhält. Mit einer Reihe von Simulationen fand die Forschungsgruppe heraus, dass das Gerät den Stromverbrauch einer Wohnung für die Heizung erheblich reduzieren kann.