Den größten Teil des Stroms aus der jetzt fertiggestellten 54-Megawatt-Anlage nimmt der dänische Fensterhersteller Velux ab. Im Solarpark setzt Baywa re ein Biodiversitäts-Konzept zweier spanischer Universitäten um. Zehn Prozent der Fläche sollen auch für die Landwirtschaft genutzt werden.
Der Photovoltaik-Anlage soll eine Leistung von 54,1 Megawatt haben und rund zehn Prozent davon als Agri-Photovoltaik-Anlage umgesetzt werden. Einen Stromabnahmevertrag hat Baywa re bereits mit Velux geschlossen. Der Netzgang ist für Herbst geplant.