Skip to content

Vertrieb

Sieger erkennt man am Start – Verlierer auch

Wie viel geben Photovoltaik-Betriebe eigentlich für Werbekampagnen, die Generierung von Anfragen, zur Steigerung der Markenbekanntheit, neue Webseiten oder sonstige Dinge aus, die eigentlich dafür sorgen sollten, dass sie beim Thema Photovoltaik, die ersten im Kopf der Kunden sind? Alles gut und richtig – all diese Marketingmaßnahmen haben ihre Daseinsberechtigung, nur leider bringt das beste Sport-Outfit nicht […]

6

IBC Solar kombiniert Photovoltaik-Komplettsystem mit neuem Vertriebskonzept

Beim „IBC HomeOne“ übernimmt das Photovoltaik-Systemhaus die Kundenakquise in einem Online-basierten Verkaufskonzept. Nach der Montage steht es auch für Störungsmanagement und Wartung ein.

1

Analog war gestern – Warum digitaler Vertrieb auch bei Photovoltaik sinnvoll ist

„Drei Mal angeschrieben. Einmal angerufen. Bis heute keine Rückmeldung. Schade!“ (Google Bewertung bei einem PV-Anbieter) oder „Guten Tag, vielen Dank für Ihren Anruf. Aufgrund der Vielzahl von Anfragen kann es zu längeren Antwortzeiten kommen. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail unter info@beliebigerpv-anbieter.de. Mit freundlichen Grüßen, Ihr beliebiges PV-Anbieter Team.“ So oder so ähnlich kann es […]

15

Otovo vertreibt künftig in Deutschland Solarmodule von Meyer Burger

Mit der Kooperation der beiden Photovoltaik-Unternehmen profitiert der Modulhersteller vom digitalisierten Vertrieb von Otovo, will jedoch künftig auch weiter über den Großhandel verkaufen. Das gemeinsame Angebot startet zunächst in Deutschland und soll auf andere europäische Märkte ausgerollt werden. Die Bekanntgabe wählten die Unternehmen bewusst am Tag nach der Einigung auf den NZIA im EU-Triolog, wie Meyer Burger-CEO Gunter Erfurt erklärte.

2

Berufungsverfahren: Hanwha Q-Cells erreicht weitergehende Unterlassungsverfügung gegen Longi

Das Berufungsgericht in Den Haag hat nach Angaben des koreanischen Photovoltaik-Herstellers die grenzüberschreitende Unterlassungsverfügung gegen den chinesischen Konkurrenten noch erweitert. Sie gilt Hanwha Q-Cells zufolge nun in elf Ländern, in denen Longi die vom Patentverfahren betroffen Solarmodule nicht verkaufen darf.

Pfalzsolar digitalisiert Vertrieb für Privatkunden

Per App können potenzielle Investoren künftig Bildes ihres Dachs sowie der Hauselektrik an Pfalzsolar übermitteln und erhalten ein erstes Angebot für eine Photovoltaik-Anlage. Perspektivisch sollen auch Servicefälle über die App abgewickelt werden.

Huawei bringt seine Photovoltaik-Speicherlösung nach Europa

Derzeit präsentiert der chinesische Konzern seinen Photovoltaik-Speicher „Luna2000“ auf einer Roadshow in ganz Deutschland. Der Vertrieb soll über die jeweiligen Partner noch in diesem Jahr beginnen, ebenso in den anderen europäischen Ländern.

1

Fronius startet weltweiten Vertrieb seines Hybridwechselrichters „Symo GEN24 Plus“

Mit dem neuen Modell will der österreichische Hersteller größtmögliche Flexibilität für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen schaffen. Zudem verfügt der Hybridwechselrichter über Schnittstellen für Erweiterungen mit Speichern, Warmwasseraufbereitung und Wallboxen.

3

Baywa re und Longi Solar schließen globalen Rahmenvertrag

Das bayerische Unternehmen wird künftig die monokristallinen Solarmodule des chinesischen Photovoltaik-Herstellers weltweit vertreiben. Die Vereinbarung gilt unbefristet und sichert Baywa re Solar Trade günstige Einkaufskonditionen weltweit.

Solarwatt mit neuem Vertriebspartner in Österreich

Das Dresdner Photovoltaik- und Speicherunternehmen arbeitet künftig mit eww Anlagentechnik zusammen. Im Fokus steht der Vertrieb des Speichersystem „My Reserve“ für Privathaushalte bis hin zu mittelgroßen Gewerbekunden.