Skip to content

Zentralwechselrichter

Weg-selrichterproblematik – der anhaltende Engpass bei großen Strangwechselrichtern

Wer den Markt wie ich schon seit mehr als zehn oder fünfzehn Jahren beobachtet und innerhalb der Photovoltaik-Branche aktiv ist, erlebt dieser Tage ein Déjà-vu. Immerhin hat sich die dramatische Situation bei den kleineren Hybridwechselrichtern, wie wir sie im letzten Jahr erlebt haben, weitestgehend in Wohlgefallen aufgelöst. Die Baugrößen bis 10 Kilowatt Nennleistung, die in […]

1

pv magazine Podcast: Greentech und Huawei, wann lohnt sich die Modernisierung alter Photovoltaik-Anlagen?

Es kann sich lohnen, alte Photovoltaik-Anlagen frühzeitig vor Ablauf des EEG-Förderzeitraums noch einmal gründlich zu überarbeiten. Dadurch steigen die Erträge in den letzten Betriebsjahren mit den noch hohen Fördersätzen und die Anlage ist gerüstet, um noch viele Jahre weiterzulaufen. Was es beim sogenannten Revamping zu beachten gibt und wann doch eine Neuinstallation ansteht, diskutieren wir in diesem pv magazine Podcast.

2

Schneider Electric zieht sich aus dem Geschäft für Großanlagen zurück

Der französische Leistungselektronikspezialist wird sich von seiner Geschäftssparte der Photovoltaik-Großanlagen zurückziehen, um in Zukunft sein Profil im Gewerbe und Industrie- so wie dem Heimbereich zu stärken.

Kaco verkauft Wechselrichter-Geschäft in Südkorea an OCI Power

Das deutsche Photovoltaik-Unternehmen will sich künftig ganz auf String-Wechselrichter und Energiespeicher konzentrieren. OCI Power wird die Technologie und die Fertigung für Zentral-Wechselrichter übernehmen, die Kaco in Südkorea aufgebaut hat.

SMA auf der Überholspur in Australien

Insgesamt rechnet der deutsche Photovoltaik-Wechselrichteranbieter damit, Produkte mit 1,8 Gigawatt in diesem Jahr Down under abzusetzen. Damit käme SMA auf einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent in diesem Jahr.

1

SMA bringt deutlich leistungsstärkeren Zentral-Wechselrichter auf den Markt

Nach Angaben des deutschen Photovoltaik-Unternehmens hat er eine Leistung von 4,6 Megawatt und bietet maximale Flexibilität für 1500 Volt-Projekte. Speicherlösungen können DC- und/oder AC-seitig angeschlossen werden.

SMA erreicht Marke von zehn Gigawatt installierte Zentralwechselrichter in Nordamerika

Nicht nur als O&M-Anbieter ist das hessische Photovoltaik-Unternehmen in den USA und Kanada sehr präsent. Mittlerweile sind rund 10.000 Zentralwechselrichter in Gewerbe- und Großanlagen in den USA verbaut – immerhin ein Marktanteil von 25 Prozent.