GoodWe hat seine bewährte ET-Serie dreiphasiger Hybrid-Wechselrichter um zwei neue Modelle mit erweitertem Leistungsbereich ergänzt: ET 40kW und ET 50kW. Diese Wechselrichter wurden speziell für gewerbliche und industrielle Anwendungen (C&I) entwickelt und bieten flexible Backup-Optionen, intelligenten Betrieb und hohe Leistungsdichte, wodurch eine zuverlässige Leistung sowohl im On- als auch im Off-Grid Modus gewährleistet wird. Für Unternehmen, die ein All-in-One-Energiespeichersystem mit Schwerpunkt auf Flexibilität und Erweiterbarkeit suchen, wird in Kürze eine PV-Speicherlösung verfügbar sein, die den ET50kW und den kommenden kommerziellen Batterieschrank integriert.
„Die neuen Produkte sind eine Antwort auf die wachsende Nachfrage von Unternehmen nach vielseitigen Energiespeicherlösungen und werden den Markt entscheidend verändern. Ob der Schwerpunkt auf der Optimierung des Eigenverbrauchs, einem intelligenten Systembetrieb oder der Erweiterung der Systemkapazität liegt, diese Lösungen bieten Flexibilität und Zuverlässigkeit“, sagte Ron Shen, Vice President bei GoodWe.
Die wichtigsten Funktionen früherer ET-Wechselrichtermodelle, wie Eigenverbrauchsoptimierung, Peak-Shaving und ToU-Einstellungen (Time of Use), machen den ET40/50kW weiterhin zu einer zuverlässigen Wahl für kommerzielle Szenarien.
Ein gut durchdachtes Merkmal der ET40/50kW-Wechselrichter ist die anpassbare Backup-Funktion.
Kunden können optional eine Static Transfer Switch (STS)-Box hinzufügen, die die Flexibilität bietet, zusätzliche Kosten zu vermeiden, wenn die Backup-Funktion nicht benötigt wird.
In Verbindung mit der STS-Box bietet der Wechselrichter bei einem Stromausfall eine Umschaltung auf USV-Niveau in den Backup-Modus und gewährleistet so eine zuverlässige Stromversorgung. Das System ist auch mit Generatoren kompatibel, und die integrierte Trockenkontaktfunktion des Wechselrichters ermöglicht eine flexible Lastaktivierung.
Die Wechselrichterserie ist mit 180-mm- und 210-mm-Modulen kompatibel und weist einen maximalen Wirkungsgrad von 98,1 % auf. Sie ermöglicht eine Überdimensionierung der DC-Eingänge um 150 %, wodurch die Energieausbeute selbst bei geringer Sonneneinstrahlung optimiert wird. Zusätzliche Funktionen wie die AC-Überlastfähigkeit und ein 200A-Bypass ermöglichen es dem System, mehr Geräte zu bedienen und gewährleisten eine stabile Leistung bei Stromunterbrechungen. Für zusätzliche Zuverlässigkeit verfügen die Wechselrichter über einen DC-Überspannungsschutz Typ II und die Schutzklasse IP66 für den zuverlässigen Einsatz im Freien. Optionale Sicherheitsfunktionen wie ein Störlichtbogenunterbrecher (Arc Fault Circuit Interrupter – AFCI) und eine Schnellabschaltung (Rapid Shutdown – RSD) sind optional ebenfalls erhältlich.
Um einen größeren Energiebedarf zu decken, unterstützt der ET 50kW Parallelschaltung für die Systemerweiterung, so dass bis zu vier Wechselrichter über GoodWe's Ezlink für eine kombinierte Leistung von 200kW angeschlossen werden können. Eine in Kürze verfügbare SEC3000C Solar Kommunikationsbox ermöglicht bis zu 10 Wechselrichter für noch größere Systeme.
Für eine integrierte Energiespeicherlösung ist der ET 40/50kW mit dem in Kürze kommenden kommerziellen Batterieschrank von GoodWe kompatibel und bildet ein All-in-One-System. Das System kann auf MWh-Kapazität erweitert werden und ist mit Funktionen wie intelligentem Temperaturmanagement und Brandunterdrückung ausgestattet, wodurch es für verschiedene C&I-Szenarien geeignet ist.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.