REHAU Window Solutions wird am polnischen Standort Śrem schon bald von grünem Strom aus einer Photovoltaikanlage profitieren. EDP Energia Polska wird dort als Kooperationspartner von REHAU Window Solutions ein entsprechendes System installieren und betreiben. Die Kooperation ist zunächst für 20 Jahre vereinbart.
Die Photovoltaikanlage wird in Śrem Produktionsstätten sowie Lagereinheiten mit Energie versorgen. Im Rahmen seiner globalen Nachhaltigkeitsstrategie wird das Premium-Systemhaus so seine Unabhängigkeit in der Energieversorgung deutlich ausbauen.
Carsten Heuer: Projekte wie unsere aktuelle PV-Offensive hier in Polen sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner und Kunden.
„REHAU Window Solutions übernimmt Verantwortung für gelebte Nachhaltigkeit und damit auch seine Partner und Kunden. Das Premium-Systemhaus baut konsequent seinen Status als ein Pionier der Branche für innovative Nachhaltigkeit weiter aus – ganz im Sinne seiner Partner und Kunden mit vollem Fokus auf Zukunftsfähigkeit, Wettbewerbsvorteile und Profitabilität. Projekte wie unsere aktuelle PV-Offensive hier in Polen zeigen eindrucksvoll die Handlungsfähigkeit und Entschlossenheit von REHAU Window Solutions, seine Nachhaltigkeitsstrategie konsequent umzusetzen. Damit sind die Produktstrategien von REHAU Window Solutions und die hier am Standort produzierten Recyclingprofilen entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner und Kunden. Gleichzeit steht hier eines von drei Recylingwerken von REHAU Window Solutions. Die Kombination von Kreislaufwirtschaft in unseren Produkten und der CO2 armen Herstellung sind richtungsweisend. Folglich setzen wir sie ganzheitlich konsequent um. Das erhöht direkt die Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner und Kunden, die unser Produktportfolio für Herausforderungen wie den Green Deal oder die EU-Taxonomie schon heute hervorragend wappnet”, sagt Carsten Heuer, CEO von REHAU Window Solutions.
Die Photovoltaikanlage besteht aus etwa 2 800 Modulen und spart im Betrieb pro Jahr CO2 Emissionen von mehr als 1000 Tonnen. Das entspricht der jährlichen Kohlendioxidaufnahme von mehr als 182.000 ausgewachsenen Bäumen.
„Als einer der größten Arbeitgeber in der Region bemühen wir uns, unsere Rolle und Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt bestmöglich zu erfüllen. Die Installation einer Photovoltaikanlage bringt direkte Vorteile für REHAU Window Solutions, wie beispielsweise die Senkung der Betriebskosten durch effizientere Nutzung von Energie und Rohstoffen”, sagt Jerzy Kruszelnicki, Werksleiter Śrem REHAU Window Solutions.
REHAU Window Solutions: Gelebte Nachhaltigkeit schont Ressourcen, unterstreicht die soziale Verantwortung und optimiert die Kosten.
Das System besitzt eine Kapazität von 1,6 MWp. REHAU Window Solutions wird damit seine Energieautarkie vor Ort vorantreiben und leistet letztlich einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende und Dekarbonisierung der europäischen Industrie. Diese gelebte Nachhaltigkeit schont nicht nur Ressourcen, sondern unterstreicht auch die soziale Verantwortung und optimiert die Kosten.
„Die Dekarbonisierung der Industrie ist eine der größten Herausforderungen und gleichzeitig eine der größten Chancen. Das Projekt mit REHAU Window Solutions ist ein weiterer Schritt zu einer sauberen Transformation“, sagt Ireneusz Kulka, Country Manager EDP Energia Polska.
Die neue Photovoltaikanlage ist eine von zahlreichen konzertierten Maßnahmen im Rahmen der globalen Nachhaltigkeitsstrategie von REHAU Window Solutions. Seit 2023 versorgt eine Photovoltaikanlage auf einer Fläche von 1,8 Hektar den Standort Erlangen/Eltersdorf mit grüner Energie. Sie deckt dort 60 Prozent des Eigenstrombedarfs und senkt den CO2-Fußabdruck um etwa 630 Tonnen pro Jahr. REHAU Window Solutions stellt seinen Partnern und Kunden weiterhin innovative Optionen zur Verfügung, um in den Märkten weltweit nachhaltig erfolgreich zu bleiben. Gelebte Nachhaltigkeit auf Basis einer klaren Strategie ist dafür ein entscheidender Faktor.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.